Backlinks Preise: Was kosten hochwertige Backlinks wirklich?

In der Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielen Backlinks eine zentrale Rolle. Sie gelten nach wie vor als einer der wichtigsten Rankingfaktoren für Google. Doch wenn es um den Kauf oder die gezielte Platzierung von Backlinks geht, stellen sich viele Website-Betreiber eine entscheidende Frage: Was kosten Backlinks eigentlich – und lohnt sich die Investition?

Was sind Backlinks?

Ein Backlink ist ein eingehender Link von einer externen Website auf Ihre eigene Webseite. Google interpretiert solche Verlinkungen als Empfehlungen. Je vertrauenswürdiger und themenrelevanter die verlinkende Seite ist, desto stärker wirkt sich der Link auf Ihr Ranking aus.


Wovon hängen die Preise für Backlinks ab?

Die Preise für Backlinks können stark variieren – von wenigen Euro bis zu mehreren hundert oder gar tausend Euro pro Link. Entscheidend für die Preisgestaltung sind unter anderem folgende Faktoren:

1. Domain Authority (DA) / Domain Rating (DR)

Je höher die Autorität der verlinkenden Domain, desto wertvoller ist der Backlink. Hochwertige Seiten mit einer starken Linkstruktur (z. B. DA 50+) verlangen entsprechend höhere Preise.

2. Traffic der verlinkenden Seite

Seiten mit echtem, organischem Traffic haben mehr Vertrauen bei Google. Ein Link von einer aktiven News- oder Fachseite ist wertvoller als von einer inaktiven Linkfarm.

3. Themenrelevanz

Backlinks von themenrelevanten Seiten bringen nicht nur SEO-Vorteile, sondern auch qualifizierten Traffic. Diese Relevanz wirkt sich direkt auf den Preis aus.

4. Platzierung des Links

Ein Link im Haupttext eines Artikels („Editorial Link“) ist viel wertvoller als ein Footer- oder Sidebar-Link. Entsprechend steigen die Kosten.

5. Art des Links: DoFollow vs. NoFollow

Ein „DoFollow“-Link überträgt SEO-Wert, ein „NoFollow“-Link dagegen nicht direkt. DoFollow-Backlinks sind daher teurer und begehrter.


Preisbeispiele für Backlinks (Stand 2025)

Art der WebsiteDomain Authority (DA)Geschätzter Preis pro Backlink
Nischenblog20–3030 € – 80 €
Themenrelevantes Magazin40–60150 € – 400 €
Hochwertige News-Seite60–80500 € – 1.500 €
Internationale Authority-Seite80+ab 2.000 € aufwärts

Hinweis: Preise können je nach Anbieter, Nische und Verhandlung variieren.


Vorsicht beim Backlink-Kauf

Obwohl der Kauf von Backlinks in der SEO-Praxis weit verbreitet ist, verstößt er gegen die Google-Richtlinien. Wird ein unnatürliches Linkprofil erkannt, droht eine manuelle Abstrafung. Achten Sie deshalb unbedingt auf:

  • Natürlichkeit im Linkprofil
  • Langfristige Qualität statt Massenkäufe
  • Transparente Anbieter ohne PBNs (Private Blog Networks)

Fazit: Qualität hat ihren Preis

Wer nachhaltig bei Google ranken will, sollte beim Thema Backlinks Preise nicht nur aufs Budget schauen, sondern auf die Qualität, Relevanz und Natürlichkeit der Verlinkungen setzen. Ein einzelner, starker Link kann mehr bewirken als 100 minderwertige.

Wenn Sie in professionelle SEO investieren möchten, ist der kontrollierte Aufbau hochwertiger Backlinks – idealerweise kombiniert mit starken Inhalten – ein lohnender Bestandteil Ihrer Strategie.


Tipp vom SEO-Experten:
Verzichten Sie auf Linktausch und gekaufte Massenlinks. Setzen Sie stattdessen auf Content-Marketing, digitale PR und Outreach-Strategien, um natürliche und nachhaltige Backlinks zu generieren.

More From Author

Tauchen in Hurghada: Ein unvergessliches Erlebnis am Roten Meer

Effiziente Lösungen durch die Vermittlung medizinischen Fachpersonals